
Craniosacrale Therapie
Die Craniosacrale Therapie setzt am carniosacralen System des Körpers an, das sich über die Knochen des Schädels (Cranium) über die Wirbelsäule bis hin zum Kreuzbein (Sacrum) zieht. Dieses System umfasst auch die Membranen und die zerebrospinalen Flüssigkeiten, die das Gehirn und das Rückenmark umspülen und schützen. Die Craniosacrale Therapie zielt darauf ab, Spannungen und Blockaden im craniosacralen System zu lösen, um die natürliche Selbstheilung des Körpers zu fördern und das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele zu unterstützen. Die Craniosacrale Therapie ist eine sanfte und ganzheitliche Behandlungsmethode, die darauf abzielt, das craniosacrale System des Körpers zu harmonisieren und das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen. Diese Therapieform hat sich als wirksam bei der Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden erwiesen und gewinnt zunehmend an Popularität.
Beispiele für Anwendungsgebiete
Die Craniosacrale Therapie kann bei vielen Beschwerden eingesetzt werden, darunter:
Schmerzlinderung: Durch die Linderung von Spannungen und Blockaden im craniosakralen System können Schmerzen reduziert und die Beweglichkeit verbessert werden.
Stress- und Spannungsabbau: Die sanften Berührungen der Therapie können dazu beitragen, Stress abzubauen und Entspannung zu fördern.
Verbesserung des Schlafs: Viele Menschen berichten nach einer Craniosacralen Therapie von einem verbesserten Schlaf und einer tieferen Erholung.
Förderung des Wohlbefindens: Die Therapie kann das allgemeine Wohlbefinden verbessern, indem sie die Selbstheilungskräfte des Körpers stimuliert und das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele unterstützt.
Behandlungsansatz
Die Craniosacrale Therapie basiert auf mehreren grundlegenden Prinzipien:
Ganzheitlicher Ansatz: Die Therapie betrachtet den Körper als ein ganzheitliches System, in dem alle Teile miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen.
Selbstheilungskraft: Die Craniosacrale Therapie betrachtet den Körper als einen Organismus, der eine natürliche Fähigkeit zur Selbstheilung besitzt. Durch die Freisetzung von Spannungen und Blockaden wird die Lebenskraft des Körpers angeregt, um Gesundheit und Wohlbefinden wiederherzustellen.
Sanfte Berührung: Die Therapeuten verwenden sanfte Berührungen, um das craniosacrale System zu untersuchen und zu behandeln. Durch einfühlsame Berührung werden Spannungen und Blockaden wahrgenommen und gelöst, ohne den Körper zu belasten.
Erste Einheit
In der ersten Einheit wird ca. 1/3 der Zeit jeweils für die Anamnese (Erstgespräch), die Untersuchung und die Behandlung benötigt. Die Anzahl und Dauer der Therapien richtet sich nach dem individuellen Beschwerdebild und Heilungsverlauf. Bitte bringen Sie, sofern vorhanden, aktuelle Befunde mit. Leintücher werden von mir zur Verfügung gestellt. Aktuelle Therapiezeiten und Preise entnehmen Sie bitte dem Link zur Terminbuchung unten stehend.
Geschichtliche Entwicklung
Die Craniosacrale Therapie wurde vom US amerikanischen Osteopathen und Arzt William Garner Sutherland entwickelt und zählt als fester Bestandteil der Osteopathie. Da Osteopathie noch immer kein geschützter Beruf in Österreich ist, dürfen auch andere Berufsgruppen diese Therapieform anbieten. Achten Sie bei der Wahl Ihrer TherapeutInnen immer auf eine fundierte Ausbildung.
Termin buchen
Meine Termine können Sie online unter folgendem Link buchen. Ich freue mich Sie in meiner Praxis willkommen zu heißen!